Tagesordnung für die 5. Übung zur vergleichenden Landeskunde im Winterhalbjahr 1999/2000 am 30. 10. 1999 um 12.30 Uhr in der Fremdsprachen-Hochschule im Raum 2207

Schulen und Schüler von der 7. bis 9. Klasse

I. Protokoll (12.30)

II. Eröffnung

III. Anwesenheit

A. Teilnehmer B. Zuhörer

IV. Gäste (12.35)

A. europäischer Gast B. japanischer Gast

V. Fragen zur Tagesordnung

VI. Informationsmaterial (12.40)
A. über Europa B. über Japan

VII. Vorbereitungen für die nächsten Übungen (12.50)
A. Vorsitzende für den
B. Themen für den
C. Informationen für den
D. Methoden für den
E. Gäste für den
F. sonstiges

VIII. Fragen zu den Informationen über Europa (13.00)

IX. Fragen zu den Berichten über Japan
A. 2-05) "Mittelschulen" (1982)
B. 2-10) "Wie soll man Kinder beurteilen?" (1980)
C. 2-13) "Kinder, die dem Unterricht nicht folgen können" (1980)
D. 2-22) "Wie ergänzt man in der Schule die Erziehung in der Familie?"(1979)
E. 2-25) "Gute und schlechte Lehrer" (1979)
F. 2-27) "Die Beziehungen unter japanischen Schülern" (1986, 1987)

X. Erläuterungen zum heutigen Thema (13.15)
A. Erläuterungen B. verbessern C. Fragen dazu D. Kommentare und Kritik

XI. Fragen an einige (13.30)
a. „Sind Sie zu einer Nachhilfeschule gegangen? Warum?”,
b. „Haben Ihre Eltern Ihnen bei den Hausaufgaben geholfen?”,
c. „Haben Sie in der Schule zu einer Arbeitsgemeinshcaft gehört? Was für Vor- und Nachteile waren für Sie damit verbunden?”,
Nach jeder Antwort verbessern wir die Fehler.
1) Frage 2) verbessern 3) Fragen dazu 4) Kommentare und Kritik

XII. Interviews mit Rollenspiel (14.00)
Sie können Ihren Interviewpartner z. B. fragen: „Gehen Ihre Kinder gerne zur Schule?“, „Wann Waren Sie bei einer Elternversammlung? Was haben Sie und die anderen Eltern da gesagt? Was hätte man sagen sollen?”, “Was erwarten Sie von der Schule?”, “Und Ihre Kinder?”, “Erzählen Ihre Kinder Ihnen, was sie in der Schule gemacht haben?”, “Helfen Sie Ihren Kindern bei den Hausaufgaben?”, “Welchen Sinn haben Hausaufgaben?”, “Warum gehen Ihre Kinder nicht zur Realschule oder Hauptschule, sondern aufs Gymnasium?”, “Finden Sie die Lehrpläne zufrieden?”, “Was machen Sie, wenn Ihre Kinder etwas im Unterricht nicht verstanden haben?”, “Was machen Sie, wenn Sie denken, dass Ihre Kinder in der Schule nicht mitkommen?”, “Wie sollten die Eltern Ihren Kindern klarmachen, dass es gut ist, etwas zu lernen?”, “Finden Sie es gut, dass sich die Schüler von Religionsunterricht befreien lassen können?”, “Was sagen Sie dazu, dass die Schüler in Deutschland früher nach Hause kommen als in Japan?”, “Wie sollten die Beziehungen zwischen Lehrern und Eltern sein?”
Frau Neumann ist 40 Jahre alt. Sie ist Pflegerin in einem Altersheim in Münster. Herr Neumann ist Arzt. Er arbeitet in der Uni-Klinik. Sie haben eine Tochter und einen Sohn. Gesine ist in der 8. Klasse, und Oliver ist in der 6. Klasse. Sie gehen aufs selbe Gymnasium.
1.) Interview (3’)
Frau Neumann:                 Interviewer:
2.) verbessern 3.) Fragen dazu 4.) Kommentare dazu
5.) das ganze Interview (5’) (14.10)
Frau Neumann:                Interviewer:
6.) verbessern 7.) Fragen dazu 8.) Kommentare und Kritik

XIII. Dialoge mit Rollenspiel

A. Gesine hat im Fernsehen einen Bericht über japanische Schulen gesehen. Da ist ihr aufgefallen, dass alle Schüler eine Schuluniform anhaben. Sie fragt Miki Sasaki, ob sie nicht lieber Jeans anzieht. Miki ist auch im 8. Schuljahr. Sie hat keine Geschwister. Herr Sasaki arbeitet bei einer Aussenhandelsfirma. Frau Sakai ist Hausfrau.
1.) Dialog (2’) (14.20)
Gesine:                Miki:
verbessern 3.) Fragen dazu 4.) Kommentare dazu
5.) der ganze Dialog (3’) (14.30)
Gesine:                Miki:
6.) verbessern 7.) Fragen dazu 8.) Kommentare und Kritik

B. Frau Sakai will, dass Miki an der Keio-Universität Jura studiert. Deshalb möchte sie, dass Miki viel für die Schule tut. Miki lernt dienstags in einer Nachhilfeschule Englisch und freitags Mathematik. Ihre Mutter denkt, die Schüler lernen zu Hause oder in der Nachhilfeschule mehr als in der Schule, und zur Schule geht man, um etwas anderes zu lernen, z. B. wie man mit anderen gut auskommt oder wie man zusammenarbeitet und z. B. gemeinsam saubermacht. Darüber spricht sie mit Frau Neumann. Frau Neumann sagt, wie das in Deutschland ist.
1.) Dialog (3’) (14.40)
Frau Neumann:                Frau Sakai:
verbessern 3.) Fragen dazu 4.) Kommentare dazu
5.) der ganze Dialog (4’) (14.50)
Frau Neumann:                Frau Sakai:
6.) verbessern 7.) Fragen dazu 8.) Kommentare und Kritik

C. Miki findet den Unterricht in der Nachhilfeschule viel interessanter als in der Schule. Die Englischbücher, die man in der Nachhilfeschule verwendet, findet sie sehr interessant. Die grammatischen Erklärungen und Erklärungen im Mathematikunterricht sind viel leichter zu verstehen als in der Schule. Der Unterricht in der Schule ist ihr dagegen zu langweilig. Die älteren Lehrer haben keine Lust mehr, den Schülern beizubringen, und die jüngeren Lehrer geben auch nicht besonders guten Unterricht. Deshalb sagt sie, zur Schule zu gehen ist Zeitverschwendung. Darüber spricht sie mit Gesine. Gesine sagt, wie das in Deutschland ist.
1.) Dialog (3’) (15.00)
Gesine:                Miki:
2.) verbessern 3.) Fragen dazu 4.) Kommentare dazu
5.) der ganze Dialog (4’) (15.10)
Gesine:                Miki:
6.) verbessern 7.) Fragen dazu 8.) Kommentare und Kritik

XIV. Gespräch mit Rollenspiel (15.20)
A. Herr Ando ist Mathematiklehrer. Er macht einmal in der Woche eine kleine Prüfung, um zu sehen, ob die Schüler verstanden haben, was er ihnen beigebracht hat. Das Niveau ist sehr unterschiedlich. Es kommt oft vor, dass schüler, die zu einer Nachhilfeschule gehen, schon vorher wissen, was er ihnen im Unterricht erst erklären will. Ausserdem muss er für jeden Schüler ein Zeugnis schreiben. Das spielt bei der Aufnahme in die Oberschule eine grosse Rolle. Er fragt sich, wie die Lehrer die Schüler beurteilen sollen. Er denkt, dass die Lehrer die Schüler nicht nach Noten in den Klassenarbeiten beurteilen sollen, sondern auch ihre Persönlichkeit beschten sollen. Darüber spricht er mit seinem Kollegen, Herrn Noguchi. Herr Noguchi ist Geschichtslehrer.

1.) Gespräch (3’) (15.20)
Herr Ando:                Herr Noguchi:
2.) verbessern 3.) Fragen dazu 4.) Kommentare dazu
5.) das ganze Gespräch (4’) (15.30)
Herr Ando:                Herr Noguchi:
6.) verbessern 7.) Fragen dazu 8.) Kommentare und Kritik

XV. Streitgespräche

A. Thema: Die Schüler sollten auch am Wochenende zur AG in die Schule kommen. An jeder Schule sollte es mindestens eine Theater-AG geben.
1.) Streitgespräch (3’) (15.40)
dafür:                dagegen:
2.) verbessern 3.) Fragen dazu 4.) Kommentare dazu
5.) Streitgespräch (3’) (15.50)
dafür:                dagegen:
6.) verbessern 7.) Fragen dazu 8.) "Was denken Sie wirklich?"
9.) Kommentare und Kritik

B. Thema: Für die 1. bis 9. Klasse sollte es nur eine Einheitsschule geben, so ähnlich wie in der DDR. Alle Schüler sollten das gleiche lernen. NIemand sollte sitzenbleiben. Die Klasseneinteilung sollte ausgelost werden und nicht nach den Zensuren erfolgen.
1.) Streitgespräch (3’) (16.05)
dafür:                dagegen:
2.) verbessern 3.) Fragen dazu 4.) Kommentare dazu
5.) das ganze Streitgespräch (4’) (16.15)
dafür:                dagegen:
6.) verbessern 7.) Fragen dazu 8.) "Was denken Sie wirklich?"
9.) Kommentare und Kritik

XVI. Gruppenarbeit (16.30)
„Sind Sie gerne zur Schule gegangen?“, „Warum sagen japanische Schüler im Unterricht nur wenig von sich aus?”, “Finden Sie es gut, dass die Schüler in Japan Schulspeisung bekommen?”, “Sollten die Schüler das Klassenzimmer selber saubermachen?”, “Warum können sich viele Schüler heutzutage nicht aus den Unterricht konzentrieren?”, “Sollten die Schüler trinken dürfen?”, “Was haben Sie als Schüler nach der Schule, am Wochenende und in den Sommerferien gemacht?”, “Worüber haben Sie sich mit Ihren Freunden unterhalten, als Sie 13 Jahre alt waren?”, “Wie fanden Sie Schulausflüge und Schulfeste?”, “Hat Ihnen die Schuluniform gefallen?”, “Finden Sie es schlecht, dass viele Schüler sich die Haare färben?”, “Warum sind japanische Lehrer und die Eltern dagegen, dass chüler Ohrringe tragen oder sich die Haare färben?”, “Worüber haben Sie sich bei den Lehrern geärgert?”, “Hat ein Lehrer sich einmal über Sie geärgert? Worüber?”, “Warum ist es wichtig, dass Lehrer und Eltern miteinander sprechen?”, “Sollten Schüler, die schlechte Zensuren bekommen haben, sitzenbleiben?”, “Sind Sie zu einer Nachhilfeschule gegangen? Warum?”, “Was sagen Sie dazu, dass viele Schüler in Japan nach der Schule auch noch zu einer Nachhilfeschule gehen? Ist der Unterricht in der Schule so schlecht?”, “Haben Sie, als Sie in der 7. Klasse waren, schon an die Aufnahmeprüfung an der Oberschule gedacht?”, “Haben Sie sich damals schon überlegt, was Sie später mal werden möchten?”, “Haben Sie die Hausaufgaben meist gemacht?”, “Finden Sie es gut, wenn die Eltern den Kindern bei den Hausaufgaben helfen?”, “Haben Ihre Eltern oft gesagt, dass Sie mehr für die Schule tun müssen?”, “Haben Sie die Lehrpläne gut gefunden?”, “Hat der Englischunterricht Ihnen Freude gemacht?”, “Was erwarten die Eltern in Japan und in Deutschland von der Schule und den Lehrern?”, “Finden Sie es gut, dass man in Deutschland in jedem Land ein anderes Schulsystem hat?”, “Wie wäre es, wenn die Schüler auch in Japan die Schulbücher geliehen bekämen?”, “Wie viele Schüler sollten in einer Klasse sein?”, “Wer soll das bezahlen?”, “Haben Sie zu einer AG gehört? Hat Ihnen das Freude gemacht oder war das für Sie eher eine Belastung?”, “Was für Vor- und Nachteile haben die Arbeitsgemeinschaften in der Schule?”, “Was machen deutsche Schüler, statt an einer AG teilzunehmen?”, “Was sagen Sie dazu, dass die Schüler in Japan vor älteren Schülern Respekt haben sollen?”, “Warum würden heutzutage viele Schüler lieber nicht zur Schule gehen?”, “Was sollte man in Japan und in Deutschland in den Schulen anders machen, damit sie lernen, etwas für andere zu tun und auch an die anderen zu denken?”, “Was ist in Japan bei den Schulen und den Schülern anders als in Deutschland?”, “Woher kommen die Unterschiede?”

1)Gruppenarbeit (70’) 2.) Berichte (1') 3.) verbessern 4.) Kommentare und Kritik

XVII. Podiumsdiskussionen (17.50)
“Sollten Schüler und Lehrer Arbeitskleidung anhaben?”, “Für wen ist es besser, wenn die Schüler den ganzen Tag und auch am Wochenende in der Schule sind?”, “Für welche Schüler ist es besser, wenn sie nur 25 Wochenstunden Unterricht haben?”, “Woran liegt es, dass viele Schüler nicht mehr zur Schule gehen wollen oder im Unterricht nicht zuhören?”, “Wie sollte man die Lehrer ausbilden?”, “Was ist in Japan bei den Schulen, den Schülern und den Eltern anders als in Deutschland?”, “Woher kommen die Unterschiede?”

1.) die erste Hälfte der 1. Podiumsdiskussion (12’) (17.50)
Diskussionsleiter:

Frau Neumann:

2.)verbessern 3.) Fragen dazu 4.) Kommentare dazu
5.) die zweite Hälfte der 1. Podiumsdiskussion (10’) (18.10)
Diskussionsleiter:
Frau Neumann:
6.) verbessern 7.) Fragen dazu 8.) Kommentare und Kritik
9.) die 2. Podiumsdiskussion mit Fragen und Kommentaren der Zuhörer (25’) (18.30)
Diskussionsleiter:

11.) verbessern 12.) Kommentare und Kritik

XVIII. verschiedenes (19.05)
1.) Vorbereitungen für das nächste Mal
2.) Vorschläge für weitere Gäste
3.) Vorschläge für weitere Themen
4.) Berichte von den Teilnehmern einsammeln
5.) Berichte verteilen
6.) Sonstiges

XIX. Kommentare und Kritik (19.15)

XX. Sonstiges