Am 21. 12. 2002 haben wir im Seminar zur vergleichenden Landeskunde über das Thema Glaube und Aberglaube gesprochen. Da ist uns aufgefallen, daß Deutsche abergläubischer sind, als man sich das in Japan vorstellt, und daß die Zahl der Abergläubischen zunimmt.
Aberglaube, an den Deutsche glauben(2000)
Aberglaube Männer Frauen vierblättriges Kleeblatt 31 % 53 % Sternschnuppen1) 31 % 49 % Schornsteinfeger 26 % 44 % schwarze Katze von links über den Weg 22 % 30 % die Zahl 13 19 % 26 % ein Hufeisen finden 17 % 24 % Wenn der Kuckuck ruft, die Geldbörse schütteln2) 11 % 16 % Spinne am Morgen3) 7 % 17 % Schwalbennester am Haus 8 % 11 % der Freitag 7 % 10 % die Zahl 7 7 % 10 % An so etwas glauben gar nicht 39 % 21 %
1) Was man sich wünscht, während man eine Sternschnuppe sieht, geht in Erfüllung, falls man das niemandem sagt.
2) Dann kommt Geld ins Portemonnaie.
3) "Spinne am Morgen bringt Kummer und Sorgen." (Sprichwort)
1973 sagten bei einer IfD-Umfrage 26 %, daß ein vierblättriges Kleeblatt Glück bringt, jetzt (2000) 42 %. Daß man sich etwas wünschen soll, wenn man eine Sternschnuppe am Himmel sieht, sagten 1973 22 % der Befragten, 2000 jedoch 41 %.
Quelle: Institut für Demoskopie: Bericht Nr. 25, Allensbach, 2000, S. 3
Japanisch