| 万葉集 | die erste Sammlung japanischer Gedichte | 
| 俳句、短歌 | das japanische Kurzgedicht (mit 17 oder 31 Silben) | 
| 書道 | die japanische Schönschrift, Kalligraphie | 
| 水墨画 | die Tuschmalerei, das Tuschbild, -er | 
| 筆 | der Schreibpinsel, - | 
| 墨 | die Tusche | 
| すずり | das Tuschschälchen, - | 
| ひらがな | die runde Silbenschrift | 
| かたかな | die eckige Silbenschrift | 
| 漢字 | das chinesische Schriftzeichen, die Symbolschrift | 
| 生け花 | das Blumenarrangement (das Blumenstecken) | 
| 剣山 | der Igel, - | 
| 茶道 | die Teezeremonie, -n | 
| 茶せん | der Teeschläger, - | 
| 抹茶(原料) | starker grüner Tee (der Pulvertee) | 
| 免状 | das Diplom, -e | 
| ひしゃく | der Holzlöffel, - | 
| 浮世絵 | Bilder aus dem Alltag vor mehr als hundert Jahren | 
| 落語、漫才 | japanisches Kabarett | 
| 文楽 | japanisches Puppenspiel | 
| 歌舞伎 | das Kabuki-Theater | 
| 能 | das No-Spiel, -e | 
| 狂言 | das Lustspiel, -e | 
| (能)面 | die Maske, -n | 
| 三味線 | die japanische Gitarre (mit drei Saiten) | 
| (三味線の)撥 | das Plättchen (zum Anschlagen der Saiten) | 
| 尺八 | die Bambusflöte, -n | 
| 琴 | die japanische Zither (mit dreizehn Saiten) | 
| 民謡 | das Volkslied, -er |