Methoden für Sprechübungen



Ein imaginärer Gast
Ein Teilnehmer spielt die Rolle eines europäischen Gastes, z. B. beim Thema "Alte Leute" die Rolle von Herrn Krause, dem Leiter eines Altersheims in der Nähe von Bonn. Die anderen Teilnehmer stellen ihm Fragen, und Herr Krause antwortet darauf.


Gemeinsame Erläuterungen (zu zweit)
Die beiden Vorsitzenden sagen gemeinsam etwas zum Thema. Diese Methode ist gut, weil das, was der eine Vorsitzende sagen möchte, meist etwas anderes ist, als was der andere sagt. Und das ist auch gutes geistiges Training, weil das, was der andere Vorsitzende sagt, gut dazu passen muß, was der eine gerade gesagt hat.


Fragen an alle
Der Vorsitzende bittet jeden Teilnehmer, zu sagen, was er denkt. Man sollte die Fragen so stellen, daß jeder Teilnehmer etwas anderes antwortet und seine eigene Meinung sagt. Alle müssen etwas sagen, aber das fällt einem leichter, als wenn man von sich aus etwas sagen soll.


Fragen von allen
Nur ein Teilnehmer antwortet, und die anderen Teilnehmer stellen ihm der Reihe nach je eine Frage. Nach jeder Frage antwortet er sofort.


Fragen von allen mit Rollenspiel
Nur der Teilnehmer, der auf die Fragen antwortet, spielt eine Rolle. Die anderen stellen ihm Fragen. Z. B. spielt ein Teilnehmer die Rolle einer alten Frau in einem Altersheim. Die andern Teilnehmer fragen diese Frau z. B.: "Wie finden Sie das Leben in diesem Altersheim?", "Wie oft kommen Ihre Kinder zu Besuch?", "Warum wohnen Sie nicht bei Ihren Kindern?" Das können auch Fragen sein, die man so einer Frau tatsächlich wohl nicht stellen würde.


Interviews mit Rollenspiel
Interviews mit Rollenspiel kann man z. B. so machen: Jemand übernimmt die Rolle einer deutschen Bäuerin. Der Interviewer interviewt sie.


Interviews mit Entscheidungsfragen (Ja oder Nein)
Bei so einem Interview darf der Interviewpartner nur mit "Ja" oder "Nein" antworten,
z. B.: "Sind Sie Student?" - ,,Ja." - ,,Studieren Sie in Bonn?" - ,,Nein." - ,,Studieren Sie in Süddeutschland?" - "Nein." - ,,Ist das eine ziemlich große Universität?" -"Nein. - "Studieren Sie in Siegen?" -",Ja."
Entscheidungsfragen sind für Ausländer, die eine Information haben wollen, besser geeignet als Ergänzungsfragen, denn ein Ja oder Nein versteht man bestimmt, und mit so einer Frage zeigt man dem Gesprächspartner, was man selber vermutet. Das gehört zum europäischen Kommunikationsverhalten und ermöglicht es dem Gesprächspartner auch, falsche Vorstellungen zu korrigieren. Nach so einem Interview muß man zusammenfassen, was man erfahren hat, denn es kommt vor, daß der Gesprächspartner den Interviewer falsch versteht.


Partnerinterviews
Je zwei oder drei Teilnehmer bilden eine Gruppe und interviewen einander einige Minuten. Dann berichtet jeder allen, was der andere gesagt hat. Man kann dabei auch über verhältnismäßig Privates sprechen. Wenn man intensiv Interviews macht und den anderen Teilnehmern gut darüber berichtet, ist das eine gute mündliche Formulierungsübung, aber dabei übt man leider oft falsches Deutsch. Wenn man darüber berichtet, verwendet man andere Redewendungen als beim Interview. Das ist ein Vorteil dieser Methode. Da der Interviewpartner dabei ist, wenn der Interviewer berichtet, fallen ihm Mißverständnisse sofort auf, und man kann dann überlegen, was man tun kann, um solche Mißverständnisse zu verhindern.


Gegenseitige Interviews
Zwei Teilnehmer interviewen einander. Sie beantworten einander ähnliche Fragen, und zwar teilweise auch schon, ehe der Partner sie stellt, indem sie von sich aus etwas über sich selber sagen.


Ketteninterviews
So etwas kann man machen, statt daß einer allein dieselben Fragen an alle stellt. Dabei üben alle, Fragen zu stellen und darauf zu antworten. Man muß das erste Interview verbessern, ehe man das nächste Interview macht, damit die anderen nicht wieder dieselben Fehler machen. Man soll dabei konkrete Fragen stellen, z. B. "Was ist für Sie am wichtigsten, wenn Sie sich überlegen, bei was für einer Firma Sie arbeiten wollen?" Zu schwierige Fragen oder Fragen allgemeiner Art sind nicht gut, z. B.: "Was halten Sie von der Wehrpflicht?" Gut sind Fragen, auf die man kurz und einfach antworten kann.


Umgekehrte Ketteninterviews
Bei normalen Ketteninterviews antwortet man zuerst und interviewt dann den nächsten. Das ist gut bei einfachen Fragen, aber bei komplizierten Themen, zu denen man sich die Fragen gut überlegen möchte, macht man das besser umgekehrt: Zuerst interviewt man jemanden, und danach beantwortet man selber die Fragen, die sich der nächste Interviewer inzwischen überlegt hat. Während er hört, was man selber fragt, kann er sich seine eigenen Fragen, die er einem stellen möchte, gut überlegen. Das geht dann z. B. so:
1. Interview:
-B: "Wie war das Wetter?"
-A: "Das Wetter war schön."
-B: "War es Ihnen nicht zu kalt?"
-A: "Nein, mir ist das lieber, als wenn es zu warm ist."
2. Interview:
-C: "Warum interessieren Sie sich so für das Wetter?"
-B: "Bei gutem Wetter finde ich alles schön."
-C: "Warum?"
-B: "Wenn die Sonne scheint, bin ich guter Laune."
Beim dritten Interview wird C vom nächsten Teilnehmer interviewt.


Stellvertreter-Interviews
Auf die Fragen des Interviewers antwortet anstelle des Interviewpartners sein Stellvertreter, und der Interviewpartner sagt dazu nur "Ja", "Nein", "Das stimmt nicht." oder "Das stimmt nicht ganz." Es ist gut, wenn der Interviewpartner 2 oder 3 Stellvertreter hat, damit sie sich abwechselnd verschiedene Antworten auf die Fragen überlegen, bis sie die Fragen richtig beantworten. Man sollte Stellvertreter-Interviews wenigstens mit 2 Stellvertretern machen. Nach der Zusammenfassung dessen, was man auf diese Weise erfahren hat, sollte der wahre Interviewpartner das korrigieren und ergänzen.


Sprechübungen mit ständigem Rollenwechsel
Bei Gesprächen und Diskussionen ist es auch interessant, wenn einer alleine alle Rollen spielt. Dabei gibt es dann keine Kommunikationsschwierigkeiten zwischen den Gesprächspartern, weil sie dieselben Vokabeln verwenden. Man kann z. B. in einer Situation, in der man Besuch bekommt, sowohl den Gastgeber als auch seinen Gast spielen, oder bei einem Gespräch zwischen einer Mutter und ihrem Sohn spielt man sowohl die Rolle der Mutter als auch die Rolle des Kindes. Wenn man mehr als zwei Rollen spielt, sollte man Namensschilder auf den Tisch stellen oder die Namen an die Tafel schreiben. Mehrere Rollen zu spielen, ist auch ein gutes geistiges Training.


Spielszenen ohne Rollenspiel
In einer Spielszene kann man sich selbst in einer anderen Situation spielen, auch in der Zukunft oder in der Vergangenheit. Wenn man in Japan Spielszenen in europäischen Situationen macht, kann man sich dabei überlegen, was man in Europa sagen würde und wie man sich in Europa verhalten sollte.


Spielszenen mit Rollenspiel
Spielszenen unterscheiden sich von Interviews dadurch, daß man sich dabei auf eine bestimmte Situation einstellt. Dazu gehören auch Gesten und Handlungen (Aktionen), z. B. in einem Restaurant. Man kann bei Spielszenen gesprochenes Deutsch in verschiedenen Situationen üben. Dabei fällt es einem leicht, etwas zu sagen, weil die Situation konkret ist und man einen anderen Menschen spielt.


Dialoge mit und ohne Rollenspiel
Während Gespräche tatsächlich so stattfinden könnten, sprechen wir von Dialogen, wenn es unrealistisch ist, daß diese Partner miteinander sprechen. Einen Dialog kann man sich nicht in der Realität vorstellen, sondern nur im Theater. Aber solche Dialoge sind auch interessant, wenn z. B. das noch nicht geborene Baby mit seiner Mutter spricht, eine Witwe mit ihrem Mann oder eine deutsche Hausfrau beim Essenkochen in Deutschland mit einer japanischen Hausfrau beim Essenkochen in Japan.


Dialogspiele
Dialogspiele werden aus einfachen Dialogen ohne Rollenspiel über irgendeine gemeinsame Entscheidung, wenn jeder der beiden Dialogpartner erst dann selber etwas zum Gespräch beitragen darf, nachdem er wiederholt und zusammengefaßt hat, was sein Dialogpartner gerade gesagt hat, z. B.: "Sie sind also der Meinung, daß wir zehn Minuten Pause machen sollen, weil fünf Minuten zu kurz sind, um sich wirklich zu erholen. Ich glaube aber, weder in fünf noch in zehn Minuten kann man sich wirklich erholen", "Sie meinen, man kann sich weder in fünf noch in zehn Minuten wirklich erholen. Das stimmt vielleicht. Aber zehn Minuten Pause sind besser, weil man in dieser Zeit dreimal ums Haus laufen kann und durch Körperbewegung auch die Beweglichkeit des Geistes verbessert wird." Auf lateinisch heißt so ein Dialogspiel "disputatio legitima", weil der Partner die Zusammenfassung akzeptieren (legitimieren) muß.


Gespräche ohne Rollenspiel
Ein Gespräch ist einfacher als eine Diskussion. Man sagt, was man wirklich sagen möchte. Aber für den Gesprächsleiter ist es oft schwer, die wichtigsten Punkte zu finden, über die alle gerne miteinander sprechen möchten. Man kann dabei über verschiedene Themen je nach den Interessen der Teilnehmer sprechen, aber wenn ein Gespräch länger als 5 Minuten dauert, ist es schwer, alle Fehler zu verbessern.


Gespräche mit Rollenspiel
Gespräche können wir so ähnlich wie Spielszenen auch mit Rollenspiel machen. (Bei einer Spielszene ergänzen Aktionen das Gespräch.)


Monologe ohne Rollenspiel
Bei Monologen sagt man alleine von sich aus etwas mit Phantasie. Dazu stellt man sich eine bestimmte Situation vor und sagt, was man da vielleicht denken würde oder sagen würde, wenn jemand das hörte. So einen Monolog kann man auch auf Tonband aufnehmen und dann selber verbessern.


Monologe mit Rollenspiel
Monologe kann man auch mit Rollenspiel machen. Dabei muß man eine andere Person spielen und sagen, was diese Person vielleicht denkt oder sagen möchte. Man kann auch die Rolle eines Gegenstands oder eines Tiers spielen und z. B. sagen, was ein Osterhase Ostern bei der Arbeit denkt oder was eine leere Bierflasche denkt, die jemand weggeworfen hat, und woran sie sich erinnert.


Gemeinsame Monologe mit Rollenspiel
Zwei Teilnehmer spielen eine Rolle. Wenn einer einen Satz gesagt hat, fügt der andere den nächsten Satz dazu hinzu. Man muß gut darauf achten, was der andere sagt, und sofort darauf reagieren. Das muß gut zueinander passen.


Streitgespräche
Streitgespräche sind Debatten für 2 Personen ohne strenge Regeln . Sie unterscheiden sich von Debatten dadurch, daß man seine Argumente nicht in vorher festgelegter Zeit zu sagen braucht und so viel Fragen stellen kann, wie man will, falls der Leiter des Streitgesprächs nichts dagegen hat. Wenn man so ein Streitgespräch noch nie gemacht hat, kann es passieren, daß beide nichts sagen. Deshalb muß sich derjenige, der das Gespräch leitet, für solche Fälle Fragen überlegen. Es fällt einem manchmal schwer, immer wieder die Argumente des Gesprächspartners zu widerlegen, besonders wenn man in Wirklichkeit derselben Meinung ist wie der Partner im Streitgespräch. Deswegen sind Streitgespräche auch eine gute Methode, logisches Denken zu üben. Streitgespräche kann man auch mit Rollenspiel machen, z. B. spielt einer eine deutsche Mutter, die denkt, daß Kinder im Bus stehen sollen, wenn es nicht genug Sitzplätze für alle gibt , und der andere spielt eine japanische Mutter, die denkt, daß es besser ist, wenn die Kinder im Bus sitzen und Erwachsene stehen. Der Gesprächsleiter muß auch darauf achten, daß beide die gleiche Chance bekommen, etwas zu sagen.


Debatten ohne Rollenspiel
Debatten sind eine gute Vorbereitung für Diskussionen. Ehe man darüber diskutiert, was in Japan anders ist als in Europa, warum einiges anders ist und einiges fast genauso ist wie in Europa, und woran das liegt, sollte man vielleicht erst einmal über einfache Themen debattieren, indem man z.B. die These aufstellt: Für jeden Hektar sollte der Staat dem Bauern, der ihn bewirtschaftet, 100 DM im Monat geben. Danach kann man dann vielleicht darüber sprechen, ob es besser ist, die Landwirtschaft direkt zu subventionieren als durch die Verbraucher über hohe Preise für landwirtschaftliche Produkte.
Die Spielregeln legt der Leiter der Debatte fest. Z. B. kann er 2 Teams bilden: A1 und A2 sind dafür, B1 und B2 sind dagegen. Bei einer Übung war das Thema einer Debatte "Wo es viel Regeln gibt, hat man es leicht. Da braucht man sich nicht zu überlegen, was man machen soll. Man braucht sich nur zu überlegen, an welche Regeln man sich halten will." Daraus hat A1 die These "In japanischen Schulen haben die Schüler es leichter als in Deutschland, weil in japanischen Schulen vieles geregelt ist, z. B., was die Schüler anziehen sollen. Das ist sehr gut, denn deswegen können sich die Schüler aufs Lernen konzentrieren." entwickelt und begründet. (70")
Fragen von B1 an A1 (10")
Argumente von B1 (60")
Fragen von A2 an B1 (10")
Argumente von A2 (60")
Fragen von B2 an A2 (10")
Argumente von B2 (60")
Fragen von A1 an B2 (10")
mehr über Debatten

Debatten mit Rollenspiel
Debatten kann man auch mit Rollenspiel machen. Z. B. spielt einer einen Deutschen, der gegen die Wehrpflicht ist, und ein anderer einen Deutschen, der für die Wehrpflicht ist.


Gruppenarbeit
Der Vorteil ist, daß man in einer kleinen Gruppe mehr sagen kann und immer sofort fragen kann, wenn man etwas wissen möchte oder etwas nicht verstanden hat. Ehe man in einer Gruppe über ein Thema zu sprechen anfängt, sollte man entscheiden, wer Gruppenleiter ist und wer darüber berichtet, was man gesagt hat. Über die Ergebnisse der Gruppenarbeit zu berichten, ist auch eine gute Übung. Aber wenn man nicht schon viele andere Übungen gemacht hat, bei denen man alle Fehler gemeinsam verbessert hat, übt man bei der Gruppenarbeit viel falsches Deutsch.


mündliche Berichte
Wenn man in mehreren Gruppen über dasselbe Thema gesprochen hat und dann über die Ergebnisse der Gruppenarbeit berichtet, muß man aufpassen, was die anderen sagen, denn man soll nur ergänzen, was die anderen gesagt haben, also nur berichten, was noch niemand in seinem Bericht über die Gruppenarbeit gesagt hat.


Referate und Berichte
Entweder referiert einer alleine oder mehrere referieren gemeinsam (ähnlich wie bei gemeinsamen Erläuterungen zu zweit) über etwas, worüber man sich informiert hat, z. B. über die rechtliche Stellung einer verheirateten Frau in Deutschland früher und jetzt. Bei einem Bericht berichtet man darüber, was man selber erlebt hat - z. B.: Mündliche Berichte nach der Gruppenarbeit.


Diskussionen
Bei einer Diskussion kann man seine eigene Meinung sagen und erfährt, was die anderen denken, aber eine Diskussion gut zu leiten, ist schwierig, weil viele Japaner nicht aktiv von sich aus etwas sagen wollen und oft niemand etwas sagt, bis der Diskussionsleiter selber etwas sagt. Gute Diskussionsthemen zu finden, ist schwer. Aber der Diskussionsleiter sollte nicht viel sagen, sondern soll dafür sorgen, daß die Teilnehmer viel sagen. Wenn die Teilnehmer vorher Gruppenarbeit machen, können sie bei der Diskussion gut sagen, was sie selber in Wirklichkeit sagen wollen. Eine Debatte ist auch eine gute Vorbereitung für eine Diskussion. Man sollte Diskussionen nach 10 Minuten unterbrechen, um Fehler, falsche Formulierungen und schlechtes Deutsch zu verbessern.


Podiumsdiskussionen ohne Rollenspiel
Eine Podiumsdiskussion ist etwas einfacher als eine Diskussion mit allen, wenn da viele Leute sind. Z. B. wählt man unter 8 Teilnehmern nur 4 für die Podiumsdiskussion aus. Aber so eine Diskussion zu leiten, ist auch sehr schwierig. Die Teilnehmer können dabei mehr sagen als bei einer Diskussion mit allen. Nach der Podiumsdiskussion stellen die Zuhörer Fragen, und dann sollte man vielleicht in einer Diskussion mit allen darüber sprechen.


Podiumsdiskusssionen mit Rollenspiel
Podiumsdiskussionen mit Rollenspiel sind auch eine gute Methode. Z. B. spielt einer einen Lehrer und einer den Besitzer eines Supermarkts, und sie diskutieren darüber, ob es sinnvoll ist, wenn einige Geschäfte auch nachts geöffnet sind. Aber dabei muß der Diskussionsleiter darauf achten, daß man nicht Interviews mit Rollenspiel macht. Er soll die Teilnehmer der Podiumsdiskussion dazu anregen, von sich aus etwas zu sagen und mit einander zu diskutieren.